Akademie und Presse diskutierten über die neuen Praxen „Kulturelle Grenzüberschreitung und Verknüpfung an Generation Z“

2025-09-13

Am Vormittag vom 18. Juli wurde das Forum für internationale Kommunikation der Stadt Chongqing 2025 im zentralen Park des Zentrums für internationale Kommunikation Westchinas feierlich eröffnet. Bei der Eröffnungszeremonie drückten Herr CHEN Huaqiao, Leiter des Amtsbüro für internationale Zusammenarbeit und Austausch von SISU, Frau ZHANG Yan, stellvertretende Geschäftsführerin der Niederlassung Chongqing von China News Service International Communication Group, sowie Herr SANG Jian, stellvertretender Geschäftsführer des Zentrums für internationale Kommunikation Westchinas, gemeinsam den Startknopf und bezeugten der Gründung der Internationalen Z-Generation-Maker-Allianz Chongqing. Diese Allianz konzentriert sich auf die Innovationskraft der Generation Z und fördert den interkulturellen Austausch und die Zusammenarbeit junger Generation aus dem In- und Ausland in den Bereichen Kultur und Kreativität.  

Gründungszeremonie der Internationalen Z-Generation-Maker-Allianz Chongqing


Am Nachmittag vom 18. Juli wurden die Unterforen für internationale Kommunikation der Stadt Chongqing 2025 „Kulturelle Grenzüberschreitung und Verknüpfung an Generation Z“ im Zentrum für internationale Kommunikation Westchinas abgehalten. Die Unterforen konzentrierten sich auf Themen wie die Generation Z und die urbane Kulturkommunikation, internationale Kommunikation usw. Ungefähr 70 Expert*innen und Nachwuchswissenschaftler*innen aus Wissenschaft und Presse in Chongqing kamen zusammen, um die Geheimnisse und praktischen Ansätze der kulturellen Grenzüberschreitung sowie der Verknüpfung an Generation Z zu analysieren und zu diskutieren.

Das Unterforen wurden vom Zentrum für internationale Kommunikation Westchinas veranstaltet und gemeinsam von der Fakultät für Journalismus und Kommunikation von SISU sowie der Niederlassung Chongqing der China News Service ausgerichtet. Der Moderator der Unterforen war Herr DING Zhong, stellvertretender Dekan der Fakultät für Journalismus und Kommunikation von SISU.

Die Unterforen „Kulturelle Grenzüberschreitung und Verknüpfung an Generation Z“ wurden abgehalten.


In seiner Rede betonte Herr ZHAO Wujun, Vorstandsvorsitzender des Zentrums für internationale Kommunikation Westchinas, „wo die junge Generation ist, dort liegt die Zukunft“. Die Blickrichtung der Generation Z würde maßgeblich die Entwicklungsrichtung von Städten und Zivilisationen bestimmen. Anhand konkreter Beispiele unterstrich er, dass junge Menschen mit ihrem scharfen Blick in der Lage seien, Informationsbarrieren zu durchbrechen und ein enormes Potenzial in der internationalen Kommunikation entfalten könnten. Er meinte, dass sich die internationale Kommunikation von der 1. Phase, die auf „Sympathievermittlung“ basierte, hin zur 2. Phase, die auf „Selbstbeschreibung des eigenen Images“ setzte, weiterentwickelt habe. Daher sei es dringend erforderlich, ein eigenständiges chinesisches Diskurs- und Narrativsystem aufzubauen.

8 Vertretende aus der Akademie, der Presse und von den internationalen Studierenden gab ihre Worte. 

Herr ZHAO Wujun, Herr ZHANG Xiaoqiang und Herr ZHAO Jian kamen zu Wort. 

Herr LIU Jianguo, Frau HE Yan und Frau WANG Rui kamen zu Wort.


Frau TANG Huiyu, Direktorin für Public Affairs bei Chongqing Maiya Media Co., Ltd., stellte die Praxen der urbanen Kulturvermittlung durch Mikrokurzserien sowie das innovative Modell „Mikrokurzserie+“ vor. Im letzten Jahr erzielte Maiya Media über 10 Milliarden Aufrufe für Chongqings Kultur- und Tourismussektor. In Zusammenarbeit mit der SISU wurde eine mehrsprachige Übersetzungsbasis eingerichtet, die hochwertige Inhalte für internationale Zielgruppen zugänglich machte. Das Video „Der verschwundene Küchenmeister“ schaffte es über einen Zeitraum von drei Monaten unter die Top 20 der Mikrokurzserien-Ranglisten im Ausland. 

Frau ZHANG Yan, Herr TANG Huiyu und Frau QIN Yue kamen zu Wort.