Die Kanchanapisek Wittayalai Sekundarschule in Nakhon Pathom, Thailand führte in SISU eine erfolgreiche Studienreise für chinesische Sprache und Kultur durch.

2025-09-13

Am 29. Juli fand die Abschlusszeremonie der Studienreise für chinesische Sprache und Kultur von der thailändischen Kanchanapisek Wittayalai Sekundarschule in Nakhon Pathom im internationalen Hörsaal des Hongwen-Gebäudes statt. 

Während der viermonatigen immersiven Studienreise vertieften 41 thailändische Schülerinnen und Schlüler ihre Chinesischkenntnisse in den Bereichen Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben. Durch ein systematisches Curriculum mit integrierten Kursen zu Konversation, Hörverstehen, Leseverständnis sowie durch gezielte HSK-Vorbereitungen erzielten sie bemerkenswerte Fortschritte in ihrer chinesischen Sprachkompetenz. Gleichzeitig tauchten sie immersiv in die reiche Tradition und lebendige Wärme der chinesischen Kultur ein. Außerhalb des Unterrichts erlebten sie die urbane Faszination der Metropole Chongqing durch vielfältige Aktivitäten und spürten die dynamischen Entwicklungen des modernen Chinas – ein beeindruckendes Zusammenspiel von Technologie und Humanität. 

Die Direktorin der Internationalen Fakultät von SISU, Frau ZENG Chuanfang, sprach in ihrer Rede den thailändischen Lehrkräften und Schüler*innen ihre herzlichen Glückwünsche aus. Sie würdigte das große Engagement der Teilnehmenden sowie ihr starkes Interesse an der chinesischen Kultur. Frau ZENG betonte die beachtlichen Fortschritte, die die Teilnehmenden in ihren sprachlichen Fähigkeiten und im interkulturellen Verständnis erzielt hatten. Frau ZENG hob hervor, dass dieses Projekt nicht nur eine erfolgreiche Studienreise darstellte, sondern auch einen bedeutenden Schritt im Bildungs- und Kulturaustausch zwischen China und Thailand. Frau Zeng erklärte, dass SISU sich weiterhin mit Nachdruck für den interkulturellen Dialog einsetzen würde – mit dem Ziel, eine Brücke der Freundschaft zu bauen, die junge Menschen beider Länder miteinander verbinden und gegenseitiges kulturelles Verständnis fördern sollte.

Der Schüler Chunming von der Kanchanapisek Wittayalai Sekundarschule in Nakhon Pathom, Thailand sprach als herausragender Teilnehmer repräsentativ für alle Lernenden über seine Erfahrungen während der Studienreise. In einem von allen Teilnehmenden liebevoll gestalteten Video zur Danksagung erzählten die Schülerinnen und Schüler in herzlichem und schlichtem Chinesisch von den berührenden Momenten und persönlichen Entwicklungsschritten während der Studienreise. Mit großer Herzlichkeit brachten sie ihre tiefe Verbundenheit und ihre emotionale Nähe zur SISU und zur Stadt Chongqing zum Ausdruck – ein bewegender Beitrag, der mit langanhaltendem Applaus gewürdigt wurde.

Bei der Zeremonie verliehen die chinesischen Leitenden die Abschlusszeugnisse an jede und jeden der 41 thailändischen Lernenden. Davon wurden noch 10 Herausragende Lernende, eine Teambetreuerin und 2 Gruppenleitende positiv ausgezeichnet.

Im anschließenden Kulturprogramm präsentierten die thailändischen Schülerinnen und Schüler mit großer Leidenschaft die Lernergebnisse ihrer Studienreise: Die Aufführung von Tai-Chi verband kraftvolle und sanfte Bewegungen auf harmonische Weise, während die dynamische Mischung aus thailändischen und chinesischen Tänzen Leichtigkeit und Lebensfreude ausstrahlte. Melodische Volkslieder erklangenzu den eleganten Pinselstrichen der Kalligraphie, was einen eindrucksvollen Ausdruck ihrer tiefen Wertschätzung und ihres authentischen Verständnisses für die chinesische Kultur darstellte. 

Das Studienprojekt mit der Kanchanapisek Wittayalai Sekundarschule von Thailand war die erste tiefgreifende schulische Kooperation zwischen der SISU und thailändischen Bildungseinrichtungen. Es verstärkte das Fundament der Marke „Studieren in Chongqing“ und leistete einen bedeutenden Beitrag zur Förderung des kulturellen Austauschs und der gegenseitigen Verständigung zwischen China und Thailand – einen kraftvollen Beitrag von SISU.