„International Teacher Tea Time“: SISU veranstaltet interkulturellen Austausch

2025-08-29

Am 16. April 2025 verwandelte sich der Smart Classroom 505 im Hongwen-Gebäude der Sichuan International Studies University (SISU) in einen interkulturellen Salon. Die vom Büro für Internationale Zusammenarbeit organisierte Veranstaltung „International Teacher Tea Time“ unter dem Thema „Literaturunterricht im KI-Zeitalter an der SISU: Technologie – Freund oder Feind?“ hatte die ausländische Expertin Dr. Roxana Preda als Hauptrednerin eingeladen, an der mehr als 30 chinesische und ausländische Lehrkräfte und Studierende teilnahmen. Durch akademische Dialoge, interkulturelle Erfahrungen und andere vielfältige Formen wurde eine internationale Plattform für den Gedankenaustausch und den gegenseitigen Austausch zwischen den Kulturen geschaffen.

Aufbau einer Marke für internationalen Austausch auf der Grundlage einer offenen Bildung

Als Hauptrednerin wurde die britische Expertin Dr. Roxana Preda eingeladen. Die Literaturwissenschaftlerin, die an weltweit führenden Universitäten wie der Freien Universität Berlin und der Universität Edinburgh gelehrt hat, führte mit ihrem fundierten Wissen eine tiefgreifende Diskussion. Im Rahmen des Themenvortrags analysierte sie aus der Perspektive der vergleichenden Literaturwissenschaft die Wertebewahrung in Innovation bei der humanistischen Bildung im Zeitalter der künstlichen Intelligenz. Ausgehend von der modernen Poesie stellte sie drei Wege zur „technologischen Befähigung der literarischen Bildung“ vor und regte die anwesenden Lehrkräfte und Studierenden zu tiefgreifenden Überlegungen zur digitalen Geisteswissenschaft an. In der offenen Fragerunde diskutierten vier chinesische und ausländische Studierende über aktuelle Themen wie die „Neudefinition des literarischen Wertes in der KI-Ära”. Dr. Preda gab mit ihrem akademischen Blickwinkel spannende Antworten, die minutenlangen Applaus auslösten.

Kulturelle Verschmelzung wirkt still und leise – gemeinsames Schaffen einer geistigen Heimat

Die Veranstaltung bot einen innovativen „Kultur-Immersions“-Teil. Während der Teepause diskutierten die Teilnehmer bei englischem Schwarztee und traditionellen chinesischen Teegebäck über östliche und westliche Bildungskonzepte. Das Spiel „Blumentrommel“ wurde zu einem Katalysator für den interkulturellen Austausch – während day Chous „Blau-Weiß-Porzellan“ und die klassische amerikanische Country-Melodie „Take Me Home, Country Roads“ abwechselnd erklangen, erlebten die Teilnehmer den tiefen Reiz des Dialogs zwischen den Kulturen. SAFA aus dem Sudan sagte bewegt: „Dies war nicht nur ein akademisches Fest, sondern hat uns auch die Schönheit der kulturellen Koexistenz in einer Atmosphäre voller Lachen und Freude spüren lassen.“

Förderung der Ausbildung internationaler Talente  im Dienste einer neuen Entwicklungsstruktur

Diese Veranstaltung dient erstens dem Aufbau eines langfristigen Dialogmechanismus zwischen Wissenschaftlern und Studierenden, um neue Impulse für die Ausbildung von vielseitig begabten Talenten mit globaler Kompetenz zu setzen. Zweitens soll ein Modell für den gegenseitigen Austausch zwischen den Kulturen geschaffen werden, um durch ein duales Modell aus „Wissenschaft + Kultur“ den Aufbau der „neuen Geisteswissenschaften“ an der Universität zu fördern. Drittens soll die Rolle der SISU bei der Öffnung des Bildungswesens nach außen hervorgehoben werden, um Chongqing mit intellektueller Unterstützung beim Aufbau eines offenen Hochlands im Landesinneren zu unterstützen. Der Leiter der Abteilung für internationale Angelegenheiten erklärte, dass solche Veranstaltungen zu Inkubatoren für interkulturelles Verständnis werden sollen, damit mehr Lehrkräfte und Studierende zu Praktikern und Vermittlern des Konzepts der Schicksalsgemeinschaft der Menschheit werden.

Als wichtiges Zentrum für die Fremdsprachenausbildung im Südwesten Chinas unterstützt SISU aktiv die nationale Strategie zum Aufbau eines offenen Binnenmarktes. Diese Veranstaltung ist eine innovative Maßnahme der Universität zur Vertiefung ihrer internationalen Ausrichtung. Sie zielt darauf ab, durch informelle akademische Salons einen Rahmen für den direkten Dialog zwischen chinesischen und ausländischen Lehrkräften und Studierenden zu schaffen und so die Integration und Innovation von Bildungskonzepten zu fördern. Der Vertreter der Abteilung für internationale Zusammenarbeit und Austausch erklärte, dass diese Aktivität weiterhin in das System zum Aufbau der internationalen Marke der Universität integriert werden soll. SISU wird den Aufbau der Marke „International Teacher Tea Time“ weiter vertiefen und plant, jedes Quartal spezielle Themenveranstaltungen zu organisieren.