Die 15. nationale E-Commerce-Challenge „Innovation, Kreativität und Unternehmertum“ wurde an SISU durchgeführt

2025-08-29

Am 18. April 2025 fand das Finale der nationalen E-Commerce-Challenge „Innovation, Kreativität und Unternehmertum“ an der Sichuan International Studies University (SISU) erfolgreich statt. Aus 162 Teams (121 im Standard-, 41 im Praxistrack) erreichten 25 das Finale. Nach Live-Präsentation und Jurybefragungen wurden prämiiert: Standardtrack: 4 Sonderpreise für Exzellenz, 8 Erste Preise; Praxistrack: 4 Elite-Auszeichnungen, 9 Top-Projektpreise.

Yu Xiaomei, Vizedirektorin der Lehrverwaltung betonte in ihrer Eröffnung, dass dieser Wettbewerb einer der einflussreichsten Wettbewerbe des Landes sei und von unserer Universität hoch geschätzt werde.

Die Teams präsentierten ihre Projekte zu aktuellen Themen wie Weitergabe des immateriellen Kulturerbes, Revitalisierung des ländlichen Raums, grenzüberschreitendem E-Commerce, Integration von Produktion und Bildung sowie  Analyse von Big Data im Geschäftsbereich.

Während des Wettbewerbs bewerteten die Juroren die Projekte anhand verschiedener Kriterien wie Professionalität, Innovationskraft, Durchführbarkeit und die Leistungsfähigkeit der Teams vor Ort.

Es wird berichtet, dass der nationale Wettbewerb vom Bildungsministerium in Auftrag gegeben wurde und seit seiner Gründung im Jahr 2009 bis 2024 bereits 14 Mal erfolgreich durchgeführt wurde. Die Zahl der teilnehmenden Teams stieg von mehr als 1.500 beim ersten Wettbewerb auf mehr als 180.000 beim 14. Wettbewerb. Der Wettbewerb wurde kontinuierlich weiterentwickelt, indem die Wettbewerbsformate erweitert und die Regeln verbessert wurden, und hat sich mittlerweile zu einer landesweit einflussreichen Markenveranstaltung entwickelt. Im Analysebericht zum nationalen Wettbewerb für Studenten an allgemeinen Universitäten und Hochschulen 2023belegte er Platz 12 und im Jahr 2024 Platz 3 in der Kategorie Innovation und Unternehmertum.

SISU wird weiterhin die aktive Teilnahme von Lehrkräften und Studenten an hochrangigen Fachwettbewerben nachdrücklich unterstützen und sich darauf konzentrieren, das Innovationsbewusstsein, das kreative Denken, die unternehmerischen Fähigkeiten und den Teamgeist der Studenten zu fördern.