17. Nationales Sozialarbeitsforum für Studierende und 10. Postgraduiertenforum für Sozialarbeit wurde an der SISU veranstaltet

2025-10-10

Vom 19. bis 20. Juli 2025 fand an der Sichuan International Studies University (SISU) das 17. Nationale Sozialarbeitsforum für Studierende und das 10. Postgraduiertenforum für Sozialarbeit unter dem Thema „Chinas Modernisierungspfad und innovative Entwicklung der Sozialen Arbeit“ statt. Die vom Chinesischen Verband für Sozialarbeitsausbildung organisierte, von der SISU ausgerichtete und von Meiya Lianchuang (Peking) technologisch unterstützte Veranstaltung versammelte über 50 Dozierende und 450 Studierende von 189 Universitäten und Hochschulen.

Die Eröffnungszeremonie wurde von Professor Gu Donghui von der Fudan-Universität, dem stellvertretenden Vorsitzenden und Generalsekretär der China Association of Social Work Education (im Folgenden als „die Vereinigung” bezeichnet), geleitet.

Prof. Lu Bo, Vizepräsident der SISU, betonte in seiner Begrüßung: „Dieses Forum ist das einflussreichste akademische Event für Sozialarbeitsstudierende in China, umd eine zentrale Plattform für Talentförderung und Bildungsreform.“ Er skizzierte die 75-jährige Entwicklungsgeschichte und die Bildungserfolge von SISU, und betonte das Engagement der SISU für die Förderung der Sozialarbeitswissenschaft. Als Schlüsselbereich im 14. Fünfjahresplan von Chongqing und unterstützt durch das nationale erstklassige Soziologieprogramm wird SISU ihre Stärken im Bereich Fremdsprachen nutzen, um Fachkräfte für Sozialarbeit auszubilden, die über internationale Weitsicht, patriotisches Bewusstsein und fachliche Kompetenz verfügen.

Prof. Ma Fengzhi von der Peking Universität, und Vorsitzende der Vereinigung, bedankte sich bei der SISU. Sie würdigte die Pionierarbeit der SISU in Armutsbekämpfung und Pandemiebewältigung: „Die neu gegründete Zentralbehörde für Soziale Arbeit verlangt nach chinesischen Lösungsansätzen – wir müssen theoriefähig und praxiswirksam bleiben.“

Im Anschluss an die Eröffnungszeremonie begann das Forum mit seinen Plenarvorträgen. Die Vorträge waren in fünf Sitzungen unterteilt, die jeweils von einem Studenten geleitet wurden. In jeder Sitzung hielten fünf Studenten thematische Vorträge, zu denen zwei Experten Kommentare abgaben. Zehn Experten gaben Kommentare zu den Vorträgen der 25 Studenten ab. Am 20. Juli fanden 15 Parallelsektionen im Peiying-Gebäude vertieften 390 Debatten zu 11 Themen statt, darunter Soziale Arbeit in der Basisdemokratie, Philanthropie, Wiederbelebung des ländlichen Raums und öffentliche Petitionen. Der Austausch war lebhaft, die Studierenden brachten ihre Ansichten zum Ausdruck und hörten sich das Feedback offen an, was zu einer konstruktiven akademischen Atmosphäre beitrug.

Am Nachmittag des 20. Juli fand die Abschlusszeremonie unter dem Vorsitz von Professor Zhuang Yong, Vizepräsident der Vereinigung und Professor an der Guizhou-Universität, statt.

Professor Gu Donghui erläuterte die Details des Wettbewerbs und die Bewertungskriterien für die Arbeiten, bevor er die Preisträger bekannt gab. Von den 416 eingereichten Arbeiten erhielten sieben den ersten Preis, 52 den zweiten Preis und 149 den dritten Preis nach einer strengen Bewertung.

Ma Fengzhi überreichte unserer Universität eine Anerkennungsurkunde. Wang Wei sprach im Namen der organisierenden Einheit und bedankte sich bei allen Teilnehmern und Unterstützern aus verschiedenen Bereichen.

Prof. Wang Wei, Dekan der Fakultät für Internationales Recht und Soziologie von SISU, überreichte den Staffelstab an die Wuhan University of Science and Technology als Ausrichter 2026.

Abschließend überreichten Führungskräfte der Vereinigung und anwesende Gäste den Freiwilligen, die ihre Dienste zur Verfügung gestellt hatten, Urkunden.

SISU-Studierende erzielten mit 1x Gold, 1x Silber und 7x Bronze ihr bestes historisches Ergebnis – ein Meilenstein für die nationale Sichtbarkeit des Programms.