SISU veranstaltete das Kulturfestival der Studentenwohnheime 2025

2025-07-07

Am 14. Mai wurde das Finale des Kulturfestivals der Studentenwohnheime von SISU 2025 im internationalen Hörsaal des Gebäudes Hongwen abgehalten. 

1.jpg

Wettbewerbe in Gruppen forderten mehr Zusammenarbeit. 

„Wettbewerb in Gruppen 1+1“ war eine doppelte Herausforderung für Geist und praktische Fähigkeiten.

Die Runde „Wissensquiz“ konzentrierte sich auf Themen wie Betrugsprävention, Brandschutz, psychische Gesundheit und Arbeitserziehung. Die Teilnehmenden mussten die Fragen möglichst schnell beantworten und dabei ihr Wissen sowie ihre Fähigkeit, flexibel auf neue Situationen zu reagieren beweisen, wobei die Teilnehmenden ihre im Alltag gesammelten Lebenserfahrungen entfalteten sollten.

Die Runde „Altes neu gestalten“ stellte das handwerkliche Können in den Vordergrund: Vertreterinnen und Vertreter aus jeweiligen Wohnheimen setzten mit kreativen Ideen alte, gebrauchte Gegenstände in neuem Glanz in Szene. Zur Nachhaltigkeit wurden so ausgediente Dinge aufgewertet und mit neuer praktischer Funktion versehen.

Präsentationen der Neugestalteten, alle Wohnheime in Überblick

Jedes teilnehmendes Wohnheim präsentierte seine einzigartige Wohnheimkultur in vielfältiger Form – etwa durch Videos oder Bühnenauftritte. Dabei wurden berührende Momente des Alltags im Wohnheim festgehalten und zugleich die aufrichtige Freundschaft zwischen den Mitbewohnerinnen und Mitbewohnern zum Ausdruck gebracht.

Beim Finale sorgte das Wohnheimzimmer 203 des Jahrgangs 2021 der Fakultät für chinesische Sprache und Kultur für Aufmerksamkeit, als die Mitbewohner ihre „Erfolgsrezepte“ für die erfolgreiche Aufnahme ins Masterstudium mitteilten. Alle 4 Studenten wurden von renommierten Universitäten aufgenommen – von der Peking-Universität, der Universität Chongqing, der Nordwest-Universität und von SISU selbst. Sie betonten, dass ihre Mitbewohner auf dem Weg zum Masterstudium zuverlässlige „Lernpartner“ waren, mit denen sie sich gegenseitig unterstützten und motivierten. Das Wohnheim sei für sie ein warmer Rückzugsort voller Verständnis und Toleranz im Alltag gewesen.

Das Kulturfestival der Studentenwohnheime bot eine Plattform für kreative Präsentationen und Teamarbeit. Die Studierenden vertieften dabei im praktischen Tun ihr gemeinsames Verständnis dafür, dass Arbeit Schönheit schafft, und trugen so zu einer warmherzigen und harmonischen Wohnheimkultur bei.  

Mit Blick auf die Zukunft würde SISU dieses Festival als Impuls nutzen, um junge Studierende dazu zu ermutigen, vom Wohnheim ausgehend den im Rahmen der Veranstaltung geförderten Teamgeist, die Arbeitsdisziplin und die zivilisierte Haltung auf den gesamten Campus auszuweiten.